 |
|
 |
my.Next Gaming »
Spiele »
KitKniff »
Die Regeln / Spielanleitung |
KitKniff Spielanleitung |
Jeder Spieler erhält eine KitKniff-Gewinnkarte, auf der 13 Kästchen auszufüllen sind:
Einer, Zweier Dreier, usw. bis zur Grossen Strasse,
KitKniff und Krempel.
Bei jedem Spielgang muss der Spieler in einem der 13 Kästchen eine Eintragung machen.
Entweder die Summe der gewürfelten Augen oder eine Streichung - 0.
|
Das Spiel |
Jeder Spieldurchgang besteht aus höchstens 3 Würfen, wobei der erste Wurf mit allen 5 Würfeln zu machen ist.
Entscheidet sich der Spieler zu einem zweiten und dritten Wurf, so kann er die 5 Würfel wieder dazu benutzen. Er kann
aber auch bis zu 4 Würfel stehen lassen. Er kann auf diese Weise im 2. oder 3. Versuch eventuell eine höhere
Punktzahl erreichen.
Um die Würfel die "gehalten" werden sollen zu bestimmen, muss man den Würfel anklicken.
Um einen Würfel wieder in den Würfelbecher zu legen, muss man den entsprechenden Würfel erneut anklicken.
|
Gewinnkarte - oberer Teil
|
Die Gewinnkarte ist unterteilt. Im oberen Teil befinden sich Kästchen für Einser-, Zweier-, Dreier-, Vierer-, Fünfer-
und Sechser- Augen.
Wenn sich der Spieler für eine Eintragung in diesem Teil entschließt, werden nur die Würfel mit gleicher Augenzahl gezählt,
addiert und in das entsprechende Kästchen eingetragen.
Man hat aber auch die Möglichkeit bei 4 gleichen Würfeln eine höhere Zahl (4 x 2 = 8) oder bei 2 gleichen Würfeln eine
niedrigere Zahl (2 x 2 = 4) einzutragen.
|
Prämie - Bonus
|
Um einen Bonus von 35 Punkten zusätzlich zu erhalten, muss ein Spieler 63 oder mehr Punkte auf beliebige Weise im
oberen Teil erzielen.
|
Gewinnkarte - unterer Teil
|
Der untere Teil der Gewinnkarte wird genau wie angegeben gespielt.
-
Das Kästchen für Dreierpasch darf nur dann ausgefüllt werden, wenn mindestens 3 Würfel die gleiche Augenzahl haben.
Dazu werden die Augen der drei gleichen Würfel addiert (3 x 6 = 18) und zusätzlich die der beiden anderen
(3 + 1 = 4 -> Endergebnis für das Kästchen: 22)
-
Ein Viererpasch ergibt die Summe aller Würfel unter der Voraussetzung, dass 4 Würfel die gleiche Punktzahl
haben (4 x 3 = 12 + 5 = 17).
Er kann auch im Kästchen für Dreierpasch angeschrieben werden, wenn das Kästchen für
Viererpasch bereits besetzt ist.
Er kann aber auch im oberen Teil mit der entsprechenden Punktzahl der gleichen
Würfel eingetragen werden.
-
Full House kann man wählen, wenn eine beliebige Kombination von 3 gleichen Zahlen einer Art und 2 gleichen Zahlen
einer anderen Art gewürfelt werden (3 x 4 + 2 x 3) und ergibt auf diese Art 25 Punkte.
Er kann aber auch im Kästchen für Dreierpasch oder im oberen Teil angeschrieben werden.
-
Kleine Straße ist eine Folge von 4 Würfeln mit aufeinander folgender Augenzahl
(1, 2, 3, 4 oder 2, 3, 4, 5 oder 3, 4, 5, 6)
Anmerkung: Der fünfte Würfel kann eine beliebige Augenzahl zeigen.
Die Kleine Straße bringt 30 Punkte.
-
Große Straße ist eine Folge von 5 Würfeln mit aufeinander folgender Augenzahl
(1, 2, 3, 4, 5 oder 2, 3, 4, 5, 6). Für solche Würfe werden 40 Punkte in das Kästchen für Große
Straße eingetragen.
Dieser Wurf kann auch in das Kästchen für Kleine Straße eingetragen werden, wenn das für
Große Straße vorgesehene bereits besetzt ist. Allerdings gibt es dann auch nur 30 Punkte.
-
KitKniff heißt der Wurf mit 5 gleichen Zahlen beliebiger Art. Er ergibt 50 Punkte im Kästchen
für KitKniff.
-
Krempel gibt dem Spieler die Möglichkeit, bei einem beliebigen Spielgang einen Gewinn anzuschreiben, der keine
andere Bedingung erfüllt.
Als Gewinn zählt die Summe der Punktzahl aller Würfel.
-
Kniffel als Joker
Wenn ein Spieler Kniffel wirft und das Kästchen für Kniffel bereits besetzt ist darf er diesen Wurf als Joker
benutzen. Er trägt den Gewinn in ein beliebiges Kästchen im unteren Teil ein (Dreierpasch, Viererpasch oder Krempel
Er kann aber auch 25 Punkte in das Kästchen für Full House, 30 Punkte in das Kästchen für Kleine Strasse und sogar
40 Punkte in das Kästchen für Grosse Strasse eintragen).
Wenn alle Kästchen im unteren Teil schon besetzt sind und das Kästchen der erwürfelten Zahl im oberen Bereich schon
belegt ist, muss ein x in ein Kästchen seiner Wahl eingetragen werden.
-
Weitere KitKniff-Würfe
Ein Spieler erhält zusätzlich 100 Punkte, wenn er während eines Spieles ein zweites Mal KitKniff wirft.
Jedoch nur, wenn der erste KitKniff-Wurf in das KitKniff-Kästchen eingetragen wurde und die Administration weitere
Bonuspunkte erlaubt.
Erlaubt sind maximal 900 Zusatzpunkte.
Der zweite KitKniff-Wurf wird in das entsprechende Kästchen des oberen Teils eingetragen oder, wie bereits
erklärt, als Joker benutzt.
Die Hinzurechnung der 100 Punkte erfolgt automatisch im Feld KK Bonus.
Nach Beendigung der ersten Spielrunde kann das nächste Spiel beginnen.
|
Viel Spaß und Erfolg beim KitKniff wünscht Euch das Team von Kit-Spiele.de
Bei Fragen oder Vorschlägen zum Spiel stehen wir Euch jederzeit gerne zur Verfügung.
Am Besten im Forum unter www.Kit-Spiele.de
|
Zum Seitenanfang
|
|
KitKniff © 2008-25 |
|
 |
|
|
 |